Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Human Factor in Digital Transformation Über das Netzwerk Vollmitglieder
  • Über das Netzwerk
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Unsere Veranstaltungen
  • Sommerschule Standardisierung
  • Anmeldung zum HFDT-Verteiler
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Netzwerk
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Unsere Veranstaltungen
  • Sommerschule Standardisierung
  • Anmeldung zum HFDT-Verteiler
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Vollmitglieder

Hier finden Sie die Vollmitglieder unseres Netzwerks

Portraitfoto von Dietrich Albert
©Uni Graz

Em.Univ.-Prof. Dr.rer.nat.
Dietrich Albert

dietrich.albert(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5107
Institut für Psychologie
https://cognitive-science.at/team/dietrich-albert/

  • Kognitive Prozesse,
  • Adaptive Systeme,
  • Wissen und Kompetenz,
  • Verhaltensänderung,
  • Computer-gestütztes Lehren und Lernen,
  • Mathematische Modellierung

  • Artificial Intelligence to improve Civic Participation - Contributions from the ongoing HORIZON EUROPE Project ITHACA

Portraitfoto von Christiane Berth
©Uni Graz/Berth

Univ.-Prof. Dr.
Christiane Berth

christiane.berth(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2621
Institut für Geschichte
https://geschichte.uni-graz.at/de/zeitgeschichte/

  • Technik- und Kommunikationsgeschichte,
  • Globalgeschichte von Welthandel und Arbeit,
  • Ernährungs- und Konsumgeschichte

Dr.rer.soc.oec. MA
Jürgen Fleiß

juergen.fleiss(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7602
Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center)
https://juergenfleiss.github.io/

  • Experimentelle Wirtschaftsforschung
Manfred Fuellsack, Forschungsnetzwerk Human Factor in Digital Transformation HFDT Universität Graz
©Uni Graz/Radlinger

Univ.-Prof. Dr.phil.
Manfred Füllsack

manfred.fuellsack(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3235
Institut für Umweltsystemwissenschaften
http://systems-sciences.uni-graz.at/fuell/

  • Spiel- und Netzwerktheorie,
  • Kybernetik,
  • Simulation komplexer Systeme,
  • Multi-Agenten-Simulation,
  • künstliche Intelligenz,
  • Soziologie und Ökonomie der Arbeit
Portraitfoto von Sabine Haring-Mosbacher
©Uni Graz

Assoz. Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Sabine Haring-Mosbacher

sabine.haring(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3552
Institut für Soziologie
http://homepage.uni-graz.at/sabine.haring/

  • Historische und Politische Soziologie,
  • Religionssoziologie,
  • Soziologische Theorie,
  • zentraleuropäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts,
  • Emotionssoziologie,
  • Soziologie der Gewalt 
Portraitfoto von Christian Hiebaum
©Uni Graz/Radlinger

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.iur.
Christian Hiebaum

christian.hiebaum(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3394
Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen

  • Egalitarismus,
  • Gemeinwohl,
  • globale Gerechtigkeit,
  • individuelle und kollektive Autonomie,
  • Marktliberalismus,
  • (Post-)Technokratie
Juliane Jarke, Forschungsnetzwerk Human Factor in Digital Transformation HFDT Universität Graz
©Uni Graz/wildundwunderbar

Univ.-Prof. Dr. MA. MSc.
Juliane Jarke

juliane.jarke(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3551
Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center)
http://www.sociodigitalfutures.info

  • Critical Data/Algorithm Studies,
  • Social Studies of Science and Technology (STS),
  • Partizipative Forschung und Design,
  • Digitalisierung von Bildung, Alter(n) und öffentlicher Verwaltung

  • 5th International Data Power Conference

Univ.-Prof. Dr.habil.
Jörn Kleinert

joern.kleinert(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3443
Institut für Volkswirtschaftslehre
https://volkswirtschaftslehre.uni-graz.at/de/joern-kleinert/joern-kleinert/

  • Internationaler Handel,
  • Europäische Integration,
  • Aktivitäten multinationaler Unternehmen,
  • Globalisierung

  • Historical Job Ads

Portraitfoto von Bettina Kubicek
©Uni Graz/wildundwunderbar

Univ.-Prof. MMag. Dr.phil.
Bettina Kubicek

bettina.kubicek(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8550
Institut für Psychologie
https://psychologie.uni-graz.at/de/arbeits-und-organisationspsychologie/

  • Arbeitspsychologie,
  • Flexibilisierung und Intensivierung der Arbeit

  • Grenzziehung zwischen Arbeit und Privatleben
Manuel Ninaus, Forschungsnetzwerk Human Factor in Digital Transformation HFDT Universität Graz
©Uni Graz

Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Manuel Ninaus

manuel.ninaus(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8498
Institut für Psychologie
https://neuropsychologie.uni-graz.at/de/

  • Digitale Technologien für Intervention und Lernen,
  •  Game-based Learning und Assessment,
  • Effekte digitaler Medien,
  • Emotion und Engagement im Lernprozess,
  • Multimodale Learning Analytics
Kathrin Otrel-Cass, Forschungsnetzwerk Human Factor in Digital Transformation HFDT Universität Graz
©Uni Graz

Univ.-Prof. Dr.phil.
Kathrin Marie Otrel-Cass

kathrin.otrel-cass(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3837
Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
https://bildungsforschung.uni-graz.at/de/unsere-forschung/

  • Schnittstelle zwischen Menschen und Technologie (speziell im schulischen Bereich)

  • Digtal? Sicher!
  • Hacking Innovative Pedagogies: Digital Education Rewilded
  • KusMINT - Kultursensible Pädagogik im MINT-Unterricht

Univ.-Prof. Dr.
Tatjana Petzer

tatjana.petzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2521
Institut für Slawistik
https://homepage.uni-graz.at/de/tatjana.petzer/

  • Transformations- und Zukunftsästhetik,
  • Wissensgeschichte der Kybernetik und Synergetik,
  • Digitalisierung und KI in Osteuropa (insb. in  Kunst, Design und materieller Kultur) 

Dr.rer.nat. BSc MSc
Simon Plakolb

simon.plakolb(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3596
Institut für Umweltsystemwissenschaften
https://behaviour.space/

  • Big Data,
  • Text Mining 

Dr.phil.
Barbara Reiter

barbara.reiter(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2294
Institut für Philosophie
https://homepage.uni-graz.at/de/barbara.reiter/

  • Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts,
  • Medienphilosophie,
  • Computerethik

  • Edu4Standards - Education for Standardisation in the EU

Portraitfoto von Elisabeth Staudegger im Innenhof des Hauptgebäudes
©Uni Graz/Radlinger

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur.
Elisabeth Staudegger

elisabeth.staudegger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3408
Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
https://rewi-grundlagen.uni-graz.at/de/ueber-das-institut/recht-und-it/

  • IT-Recht und Rechtsinformatik,
  • Datenwirtschaft,
  • Urheberrecht und Haftung für KI

  • Edu4Standards - Education for Standardisation in the EU
  • „Für ein würdevolles Altern mit Technik: Interdisziplinäre Ansätze für das Zusammenspiel von Neurotechnologien, Artificial Intelligence (AI) und Menschen mit Demenz in der Steiermark“ (MemorAI Styria)
Portraitfoto von Georg Vogeler
©Thomas Wozniak im Jahr 2020

Univ.-Prof. Dr.phil. M.A.
Georg Vogeler

georg.vogeler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8033
Institut für Digitale Geisteswissenschaften
https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbForschungsportal.cbShowPortal?pPersonNr=80075

  • digitale Edition,
  • digitale Diplomatik,
  • Semantic Web-Technologien,
  • spätmittelalterliche Verwaltungsschriftgut,
  • Urkundenwesen Friedrichs II.

  • Digitalization of Cultural Heritage as Discursive Practice

  • Managing Maximilian (1493-1519)

  • Historical Job Ads

Guilherme Wood, Forschungsnetzwerk Human Factor in Digital Transformation HFDT Universität Graz
©Uni Graz/Wood

Univ.-Prof. Dr.phil.
Guilherme Maia de Oliveira Wood

guilherme.wood(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8503
Institut für Psychologie
https://homepage.uni-graz.at/de/guilherme.wood/

  • Neuropsychologie und
  • Neuroimaging

  • Neurorights ­- The protection of mental privacy in the area of neuroscience - legal and ethical challenges

  • „Für ein würdevolles Altern mit Technik: Interdisziplinäre Ansätze für das Zusammenspiel von Neurotechnologien, Artificial Intelligence (AI) und Menschen mit Demenz in der Steiermark“ (MemorAI Styria)

Portraitfoto von Chiara Zuanni
©Uni Graz/Leljak

Assoz. Prof. PhD
Chiara Zuanni

chiara.zuanni(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5794
Institut für Digitale Geisteswissenschaften
https://digital-humanities.uni-graz.at

  • Museologie,
  • digital heritage,
  • digital curation,
  • social media Forschung,
  • public archaeology,
  • heritage studies,
  • visitor studies

  • ReInHerit - Redefining the Future of Cultural Heritage

  • Contemporary collecting and COVID-19: Barriers, bottlenecks, and perspectives in digital curation

Aufwärts

Kontakt - Office Management

Simone-Carmen Kotar

hfdt(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3406
Leechgasse 42/3. Stock, 8010 Graz

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche