Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Human Factor in Digital Transformation Neuigkeiten Wir trauern um Christian Schlögl!
  • Über das Netzwerk
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Unsere Veranstaltungen
  • Sommerschule Standardisierung
  • Anmeldung zum HFDT-Verteiler
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 28.05.2024

Wir trauern um Christian Schlögl!

Wir trauern um Christian Schlögl ©pixabay.com - alexman89

Foto: pixabay.com - alexman89

Betroffen müssen wir mitteilen, dass unser Gründungsmitglied, langjähriger und geschätzter Kollege ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Schlögl verstorben ist.

Christian hat sich nicht nur als Wirtschaftsinformatiker intensiv für die Möglichkeiten und Grenzen der IT interessiert, sondern auch in überfakultärer und interdisziplinärer Weise maßgeblich zum Thema eingebracht.

So stand er als Mitglied der „Plattform Informationswissenschaften“ ab 2011 im konstruktiven fachlichen Austausch mit Kolleg:innen aller Fakultäten der Universität Graz.

Seine aktive Mitwirkung führte beispielsweise zur Einrichtung des Open Journal Systems (OJS) an der Universität Graz, auf dem inzwischen mehrere Journals und Schriftenreihen aus den Fakultäten geführt werden.

Auch in der Lehre hat die Plattform mit dem „Wahlfachschwerpunkt Digitale Wissenschaften“ unter seiner Mitwirkung früh richtige und wichtige Zeichen gesetzt.

Christian war maßgeblich beteiligt, als nach Ausweitung der Aktivitäten in Forschung und Lehre die Plattform Informationswissenschaften 2019 in das Forschungsnetzwerk „Human Factor in Digital Transformation“ (HFDT) überging.

Er trug als Supervisor zum begleitenden HFDT-Doktoratsprogramm ebenso bei wie zum HFDT-Konsortium der Doctoral Academy der Universität Graz.

Sein Interesse galt den Menschen, was ihn zu einem so wertvollen Gesprächs- und Diskussionspartner machte.

In seiner Wissenschaft, der Wirtschaftsinformatik fokussierte er zunehmend auf Szientometrie.

Ein ausführlicher Nachruf wurde auf der Website der Fakultät veröffentlicht: https://sowi.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/christian-schloegl-verstorben/

Als HFDT Netzwerk haben wir einen wertvollen Kollegen und liebenswerten Menschen verloren.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Weitere Artikel

Human Factor in Digital Transformation HFDT goes to Brussels

Exkursion im Rahmen des DQ im Sommersemester 2025 *********** Excursion as part of the DQ in the summer semester 2025

Recap: HFDT - Brown-Bag Forum: Stefan Baumgarten

Neue Perspektiven kritischer Translationswissenschaft: Fünf Thesen zur KI-gestützten Translationsmaschine

Recap: Workshop EDU4Standards.eu at 17th of April 2025

Empowering Standardisation through Education in Europe - Innovating how standardisation is taught in European Higher Education

Recap: HFDT - Brown-Bag Forum with Sabina Hodzic

Implications of generative AI for work design:Insights from the A-KI-A project

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche