Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Human Factor in Digital Transformation Neuigkeiten Veranstaltungshinweis: Styriamat - Einladung zur abschließenden Projektpräsentation
  • Über das Netzwerk
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Unsere Veranstaltungen
  • Sommerschule Standardisierung
  • Anmeldung zum HFDT-Verteiler
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 01.06.2022

Veranstaltungshinweis: Styriamat - Einladung zur abschließenden Projektpräsentation

Am 23. Juni 2022 findet von 9:00 bis 12:00 Uhr am JOANNEUM RESEARCH (Leonhardstraße 59, Konferenzraum, 1. Stock) die Abschlusspräsentation des Projektes "Styriamat Qualifikationsentwicklung der Zukunft" statt.

Die Herausforderungen an (zukünftige) ArbeitnehmerInnen durch die Digitalisierung ist ein viel beachtetes Thema. Insbesondere die sich wandelnden Anforderungen an ArbeitnehmerInnen sind für steirische Erwerbstätige, Betriebe und politische Akteure gleichermaßen von Bedeutung. Die berufliche Aus- und Weiterbildung, sowie die Kompetenzanforderungen an (zukünftige) Beschäftigte bilden den Kern des Forschungsprojektes „Styriamat“.

Das Projekt verfolgt zwei Schwerpunkte:

  1. Interdisziplinäre Forschung zur Analyse der Nachfrage nach Berufen und Kompetenzen in der Steiermark, zur Komplementarität und Clustern von Kompetenzen und zur Identifikation von Policy-Szenarien und Risikoindikatoren für den steirischen Arbeitsmarkt.
  2. Die Entwicklung eines Prototyps einer Online-Plattform, auf der (zukünftige) Erwerbstätige die Möglichkeit haben, auf Basis ihrer Kompetenzen berufliche Um- bzw. Neuorientierungen auszuloten.

Das Forschungsprojekt leistet einen Beitrag zur Analyse aktueller Herausforderungen für die berufsbezogene Qualifikationsentwicklung und unterstützt die Diskussion zur Entwicklung und Gestaltbarkeit der Digitalisierung
des steirischen Arbeitsmarkts.


Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Email an hfdt@uni-graz.at bis 19.6.2022 nötig.

Infos zum detaillierten Programm finden sich hier.

Weitere Artikel

Recap: HFDT - Brown-Bag Forum: Stefan Baumgarten

Neue Perspektiven kritischer Translationswissenschaft: Fünf Thesen zur KI-gestützten Translationsmaschine

Recap: Workshop EDU4Standards.eu at 17th of April 2025

Empowering Standardisation through Education in Europe - Innovating how standardisation is taught in European Higher Education

Recap: HFDT - Brown-Bag Forum with Sabina Hodzic

Implications of generative AI for work design:Insights from the A-KI-A project

Recap: HFDT - Brown-Bag Forum: Raffael Hiden - Simon Plakolb

Entnetzung: Sozialtheoretische Impulse für die agentenbasierte Modellierung?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche