Programm
ab 12:00 Come-together im “Alpengasthof”
Vorträge (alphabetisch):
- David Bierbauer (Rechtswissenschaften) - Regulatorische Netzwerke
- Vladislav Fomin (RegTech) - Actor-Network theory (ANT): a theory and examples for doing and undoing networks
- Manfred Füllsack (Systemwissenschaften) - Norm construction among AI-agents
- Eva-Maria Griesbacher (Soziologie) - Etablierte, Außenseiter und Entnetzung - neurodivergente Menschen und digitale Hyper-Vernetzung
- Elisabeth Hödl (Rechtswissenschaften) - Strategien der Ent-Netzung als Regulierungsthema
- Jörn Kleinert (Volkwirtschaftslehre) - Globale Entnetzung: der internationale Handel
- Tatjana Petzer (Slawistik und Cultural Studies) - Disentangling and Disconnecting. Strategies of Estrangement in Art and Society
- Simon Plakolb (Systemwissenschaften) - Doing graph-theory while undoing networks, an oxymoron worth an explanation
- Daniel Reisinger (Systemwissenschaften) - Disconnected (entnetzt) by design: The friendship paradox
- Barbara Reiter (Philosophie) - Make sure you get connected. Vorteile von Verbindung
- Elisabeth Staudegger (Rechtswissenschaften) - Recht: Netz oder Filz?
- Heike Wendt (Erziehungswissenschaften) - Soziale Eingebundenheit von Volkschulkindern in Österreich
- Guilherme Wood (Psychologie) - Hype and seduction in scientific communication: some costs and benefits