Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Human Factor in Digital Transformation Sommerschule Standardisierung Wie man Forschung in Standardisierung bringt
  • Über das Netzwerk
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Unsere Veranstaltungen
  • Sommerschule Standardisierung
  • Anmeldung zum HFDT-Verteiler
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Netzwerk
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Unsere Veranstaltungen
  • Sommerschule Standardisierung
  • Anmeldung zum HFDT-Verteiler
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wie man Forschung in Standardisierung bringt

15. bis 17. September 2025
Universität Graz | RESOWI-Zentrum | Sitzungszimmer 15.21 | Universitätsstraße 15/A2, 8010 Graz
Zielgruppengröße: 15 bis 20 Personen
Anmeldung

Karl Grün, promovierter Physiker und Professor, ist stellvertretender Geschäftsführer von Austrian Standards International, der anerkannten Normungsorganisation in Österreich, Mitglied des Europäischen Komitees für Normung CEN und der Internationalen Organisation für Normung ISO.  Er leitet das Engagement von Austrian Standards in der Forschungs- und Innovationsgemeinschaft und die Teilnahme an Forschungs- und Innovationsprojekten und hält Vorträge an österreichischen Universitäten zum Thema Normung. Er ist Mitglied des Vorstands der Österreichischen Computergesellschaft (OCG), des AI Stakeholder Forums der österreichischen Regierung, des Beirats für Elektrotechnik sowie des Normungsbeirats beim österreichischen Bundesminister für Wirtschaft, des Beirats für nachhaltige Beschaffung und des erweiterten österreichischen Akkreditierungsbeirats.

Workshop

Der Workshop dauert von 15. bis 17. September.

Montag, 15. September: 14.00 bis 17.00 Uhr: „Come-Together“ zu Standardisierung und Werten
Dienstag, 16. September: 09.00 bis 17.00 Uhr: Basisworkshop in „Stand-EUWI“
Mittwoch, 17. September: 09.00 bis 13.00 Uhr: Workshop “Wie man Forschung in Standardisierung bringt”

Forschung entfaltet ihre Wirkung, wenn ihre Ergebnisse am Markt und in der Gesellschaft ankommen und angenommen werden. Ein Mittel zu dieser Valorisierung von in Forschung kreierten Wissen sind Standardisierung und Standards. In dem Slot wird gemeinsam explorativ entdeckt, wie Forschung und Standardisierung Synergien zum breiten Nutzen für alle heben können und wie Europäische Werte und Interessen Eingang finden. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen zur verbesserten Wechselwirkung zwischen Forschung, Innovation und Standardisierung bei.

Anmeldung

Veranstaltungsanmeldung

Datenschutzerklärung

Kontakt:

Kontakt

Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
rechtundit(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3406
Universitätstraße 15 C1, 8010 Graz
Mo-Fr: 9:00-12:00

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche