Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Human Factor in Digital Transformation Sommerschule Standardisierung Die Rolle der Technology Transfer Offices in Standardisierung
  • Über das Netzwerk
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Unsere Veranstaltungen
  • Sommerschule Standardisierung
  • Anmeldung zum HFDT-Verteiler
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Netzwerk
  • Unsere Forschung
  • Doktoratsprogramm
  • Unsere Veranstaltungen
  • Sommerschule Standardisierung
  • Anmeldung zum HFDT-Verteiler
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die Rolle der Technology Transfer Offices in Standardisierung

15. bis 17. September 2025
Universität Graz | RESOWI-Zentrum | Sitzungszimmer 15.21 | Universitätsstraße 15/A2, 8010 Graz
Zielgruppengröße: 5 bis 10 Personen
Anmeldung

Katrin Fladischer, die einen Doktortitel in Physik und einen Master in Erwachsenenbildung hat, verfügt über einen soliden Hintergrund sowohl in der Industrie als auch im akademischen Bereich, wo sie unter anderem als Post-Doc und leitende Wissenschaftlerin tätig war. Derzeit arbeitet sie als Technologietransfermanagerin an der Universität Graz in Österreich.  Die Frage - „Wie kann Wissen effektiv und nachhaltig verbreitet werden?“ -ist ein zentraler Aspekt in ihrem Berufsleben. Bewusstseinsbildung und Aufklärung sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit der Valorisierung, Verwertung und Standardisierung von Wissen.
Darüber hinaus beteiligt sich Katrin Fladischer an der Standardisierungsinitiative von ASTP, der europäischen Vereinigung von Fachleuten des Wissenstransfers, mit dem Ziel, Fachleuten des Wissenstransfers die Möglichkeit zu geben, durch Standardisierung einen Nutzen aus der Forschung zu ziehen.

Workshop

Der Workshop dauert von 15. bis 17. September.

Montag, 15. September: 14.00 bis 17.00 Uhr: „Come-Together“ zu Standardisierung und Werten
Dienstag, 16. September: 09.00 bis 17.00 Uhr: Basisworkshop in „Stand-EUWI“
Mittwoch, 17. September: 09.00 bis 13.00 Uhr: Workshop “Die Rolle der Technology Transfer Offices in Standardisierung”

Als Reaktion auf die Empfehlungen der Europäischen Kommission „To make Technology Transfer Offices fit for standardisation“ wird sich dieser Workshop auf die folgenden Themen konzentrieren:

  1. Detaillierter Blick auf die Empfehlungen im Verhaltenskodex zur Normung im Europäischen Forschungsraum für Technology Transfer Offices
  2. Identifizierung der wichtigsten strategischen Maßnahmen für Technology Transfer Offices
  3. Gemeinsame Erarbeitung eines ersten Entwurfs für eine auf die Hochschulen zugeschnittene Standardisierungs-Richtline

Dieser Workshop verfolgt einen integrativen und interaktiven Ansatz, der die aktive Beteiligung aller Teilnehmer:innen an der Formulierung eines ersten Entwurfs einer Standardisierungs-Richtline für Hochschulen fördert.

Anmeldung

Veranstaltungsanmeldung

Datenschutzerklärung

Kontakt:

Kontakt

Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
rechtundit(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3406
Universitätstraße 15 C1, 8010 Graz
Mo-Fr: 9:00-12:00

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche