Die Educator's Academy zu Stand-EUWI
Elisabeth Staudegger ist Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz und Leiterin der Abteilung „Recht und IT“ am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen. Sie ist Gründungsmitglied des interdisziplinären Forschungsnetzwerks „Human Factor in Digital Transformation“ (HFDT) und Sprecherin des gleichnamigen Konsortiums der Doctoral Academy der Universität Graz.
Der Forschungsschwerpunkt von Elisabeth Staudegger liegt darauf, wie durch Recht Vertrauen in IT/KI gefördert werden kann. In Projekten wie „TRUESSEC.eu“, „VERDI“ und „Learning Analytics“ erarbeitet sie in interdisziplinären Teams Kriterienkataloge, die dabei unterstützen sollen, IT menschenwürdig entwickeln und nutzen zu können. Ihre nationale und international Vernetzung zeigt sich zB in der Mitwirkung am „Colloquium Digitale“ der österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Atomium-EISMD-Forschungsgruppe „AI4People“, der „AAstaRT“-Gruppe zu Standardisierung und Zertifizierung und als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des European Training and Research Centre for Human Rights and Democracy (ETC) und des UNESCO International Centre for the Promotion of Human Rights at the Local and Regional Levels.
Workshop
Der Workshop dauert von 15. bis 19. September.
Montag, 15. September: 14.00 bis 17.00 Uhr: „Come-Together“ zu Standardisierung und Werten
Dienstag, 16. September: 09.00 bis 17.00 Uhr: Basisworkshop in „Stand-EUWI“
Mittwoch, 17. bis 19. September: 09.00 bis 17.00 Uhr: Workshop “Educator's Academy”
Die „Educator's Academy on Standardisation” richtet sich an Lehrende aller Disziplinen, die ihren Unterricht um Standardisierung bereichern wollen.
Ausgehend von einem "Lehrdokument", in dem der zu erweiternde Unterricht beschrieben wird, werden in drei Tagen sukzessive die nötigen Kenntnisse zum Thema Standardisierung erarbeitet. Die Vermittlung der Lehrinhalte, Methoden und Materialien erfolgt dabei interaktiv und bezieht die Kompetenzen der beteiligten Teilnehmenden und Lehrenden ein.