Dinge bestimmen wie wir leben.
Um das Design der Dinge mitgestalten zu können, braucht es Wissen über Standardisierung. Dieses Wissen soll in der Sommerschule in drei Gruppen - Lehrenden, Forschenden und Technology Transfer Offices - vermittelt werden.
Participation is free of charge. No prior knowledge of standardisation is required.
Basisworkshop zu Standardisierung unter Berücksichtigung Europäischer Werte und Interessen („Stand-EUWI“)
Programm
Die Sommerschule zu Stand-EUWI beginnt am 15. und 16. September mit einem Basismodul für alle Teilnehmer:innen.
Am Montag, den 15. September startet die Sommerschule um 14.00 Uhr mit einem zwanglosen „Come-Together“, in dem sich alle Teilnehmenden kennenlernen und zu Standardisierung und Werten austauschen.
Am Dienstag, den 16. September erarbeiten die Teilnehmenden mit Lehrenden aus Academia und Standardisierungsinstitutionen Grundkenntnisse in „Stand-EUWI“, die am Nachmittag in die eigene Arbeitsumgebung integriert werden.
Ab 17.9. wird die Sommerschule parallel in drei Workshops weitergeführt; diese drei Workshops richten sich an:
- Technologie Transfer Expert:innen (Leitung Katrin Fladischer) → zur Anmeldung
- Forscher:innen (Leitung Karl Grün) → zur Anmeldung
- Lehrende (Leitung Elisabeth Staudegger) → zur Anmeldung
In allen drei Slots sollen Konzepte erarbeitet werden, die später nachhaltig ausgerollt werden könnten.
Wichtig ist, dass diese Sommerschule ein Pilot des Horizon Europe Projekts EDU4Standards.eu ist; die Teilnahme ist kostenlos.
UNI for LIFE ist Kooperationspartner; nach erfolgreichem Piloten soll das Format in den „Echtbetrieb“ übernommen werden.